DAAD-Lektoren in der Republik Korea

Der DAAD vermittelt rund 400 Lektorinnen und Lektoren vorrangig in den Fachbereichen Deutsch als Fremdsprache, deutsche Philologie und verwandten Disziplinen an Hochschulen in über 100 Ländern. In einzelnen Ländern gibt es auch Lektorate für andere Fachrichtungen (so genannte Fachlektorate), z.B. Jura, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte etc. In Korea haben wir zur Zeit 1 Lektorin und 3 Lektoren.

Florian Thaller, DAAD-Lektor

Florian Thaller, DAAD-Lektor

Seoul National University, Department of German Language and Literature

Florian Thaller hat Englisch, Geographie und Deutsch als Fremdsprache an der Philipps-Universität Marburg, der California State University, East Bay sowie der Pennsylvania State University (beide USA) studiert. Er hat diese Studiengänge mit einem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien sowie einem Master in DaF abgeschlossen. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Deutsch als Fremdsprache der Universität Marburg tätig, unterrichtete DaF am dortigen Sprachenzentrum und gab Weiterbildungen für DaFZ-Lehrkräfte im In- und Ausland, u.a. als Erasmus-Gastdozent an der American University of Central Asia (Kirgistan). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Fremdsprachendidaktik und der Unterrichtsforschung. Herr Thaller ist als Mitglied des Redaktionsteams an der 2021 gegründeten Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ (ZIAF) beteiligt und arbeitet an einer Doktorarbeit zu unterrichtlichen Interaktionen, mit einem Fokus auf Lehrkompetenzen angehender DaFZ-Lehrkräfte. Seit März 2023 ist Florian Thaller als DAAD-Lektor in der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur an der Seoul National University, Südkorea, tätig.

Andreas Leidig, DAAD Lektor

Andreas Leidig, DAAD Lektor

Yonsei University, Department of German Language & Literature

Andreas Leidig studierte die Fächer Geschichte, Lateinische Philologie und Deutsch als Fremdsprache an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und absolvierte während dieser Zeit bereits zwei unterrichtsorientierte Praktika in Seoul, Südkorea (2012 an der Deutschen Schule Seoul International und 2014 an der Ewha Womans University). Nach dem Masterabschluss übernahm er von 2015 bis 2016 eine Sprachassistentenstelle an der Yonsei Universität Seoul, in deren Anschluss er seine Lehramtsausbildung in Berlin fortsetzte. Sein Referendariat an dem Gabriele-von-Bülow Gymnasium beendete er erfolgreich im Winter 2017/2018 und war seitdem im Berliner Schuldienst tätig, bis er seine jetzige Stelle als Lektor an der Yonsei Universität Seoul im Sommer 2019 für den DAAD angetreten hat.

Janina Bajramovic, DAAD-Lektorin

Janina Bajramovic, DAAD-Lektorin

Pusan National University, Dep. of German Language & Literature

Forschungsinteressen: Linguistik, Deutsch als Fremdsprache, Kontrastivität von Erst- und Zweitsprachen. Janina Bajramovic absolvierte ihren 2-Fach-Bachelor in Germanistik (Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation) und Angewandte Philosophie sowie ihren 2-Fach-Master in Philosophie und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Duisburg-Essen. Während ihres Bachelorstudiums arbeitete sie als Tutorin in der Linguistik und als Studentische Hilfskraft in einem Forschungsprojekt zur Standardisierung des Deutschen in Luxemburg des 19. Jahrhunderts. Um schließlich Daten für ihre Bachelorarbeit (Kontrastivität Deutsch und Koreanisch, Phonetik) zu generieren, reiste Janina Bajramovic 2017 nach Südkorea und besuchte die Abteilung für Deutsche Pädagogik an der Hankuk University of Foreign Studies in Seoul. Im Rahmen dieses dreimonatigen Praktikums lernte sie ausführlich die methodischen und didaktischen Grundlagen des Unterrichts für Deutsch als Fremdsprache kennen und arbeitete seit ihrer Rückkehr nach Deutschland als Deutschlehrerin in Essen und Düsseldorf. Ihre Masterarbeit (2020) befasste sich ebenfalls mit dem Thema „Deutsch als Fremdsprache in Südkorea“, der Schwerpunkt liegt auf phonetische Schwierigkeiten koreanischer Deutschlernender und wie diese im Unterricht interaktiv und methodenreich angegangen werden können. Janina Bajramovic war an der Pusan National University als Lehrassistentin tätig (2021) und seit März 2022  unterstützt dieselbe Universität weiterhin als DAAD-Lektorin.

Dominik Feise, DAAD-Lektor

Dominik Feise, DAAD-Lektor

Keimyung University, Department of German and European Studies

Forschungsinteressen: Literaturübersetzung und Stilistik. Dominik Feise studierte an der Philipps-Universität Marburg im Studiengang Lehramt an Gymnasien die Fächer Geschichte und Evangelische Religion. Nach dem ersten Staatsexamen wechselte er an die Freie Universität Berlin und absolvierte dort einen Bachelor in Lateinische Philologie und Koreastudien. Anschließend erhielt er ein Stipendium für eine Ausbildung zum Literaturübersetzer am Literature Translation Institute of Korea in Seoul, wo er sich intensiv mit koreanischer und deutscher Literatur, ihrer Übersetzung sowie mit der Stilistik der deutschen Sprache beschäftigte. Seit dieser Zeit arbeitet er als freiberuflicher Übersetzer mit der Sprachkombination Koreanisch-Deutsch. Zuletzt war er im Rahmen des Bosch-Lektorenprogramms an der Fremdsprachenuniversität Sichuan in Chongqing tätig und danach als Bibliothekar in der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Seit März 2022 ist er DAAD-Lektor am Department of German and European Studies an der Keimyung University in Daegu.

Daniela Rehbein , DAAD-Lehrassistentin

Daniela Rehbein , DAAD-Lehrassistentin

Pusan National University, Dep. of German Language & Literature

Daniela Rehbein studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Bachelor zunächst Asienwissenschaften mit Koreanisch als Begleitfach und absolvierte daraufhin an der Universität Bonn den konsekutiven Masterstudiengang Asienwissenschaften mit Schwerpunkt Koreanistik. Während ihrer Studienzeit verbrachte Sie insgesamt drei Semester als Austauschstudentin in Seoul – hiervon zwei Semester an der Duksung Women’s University im Bachelor und ein Semester an der Seoul National University im Master. Im Laufe Ihres Studiums entwickelte Frau Rehbein nicht nur eine hohe Affinität für die koreanische, sondern auch für die deutsche Sprache, weshalb Sie parallel zu Ihrem Masterstudium zusätzlich ein Weiterbildungsstudium im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache abschloss. Neben ihrem Studium arbeitete sie über mehrere Jahre hinweg als Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für Japanologie und Koreanistik der Universität Bonn, wo sie unter anderem für die Organisation und Durchführung der Koreanisch-Tutorien der Bachelor-Studierenden zuständig war. Lehrerfahrung im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sammelte sie durch ihre Tätigkeit als studentische Hilfskraft an einem internationalen privaten Gymnasium in Bonn, an dem Sie ausländische Schülerinnen und Schüler in der deutschen Sprache unterrichtete. Seit März 2023 arbeitet Frau Rehbein an der Pusan National University als DAAD-Lehrassistentin

Anzeigen deutscher Hochschulen

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise one year of internship – a great opport...

Mehr

LL.M. International Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr
1/6

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Seoul

    #602, 6th Fl., Sedae Building, 108 Toegye-ro, Jung-gu 04631 Seoul, Republik Korea Telefon: +82 (02) 324 0655
    Telefax: +82 (02) 324 0675
    E-Mail: info@daad.or.kr