DAAD-Homepage
Hier finden Sie Veranstaltungsankündigungen und aktuelle Nachrichten aus Korea und Deuschland.
Zapp2Photo/Shutterstock.com
DAAD on Tour:
Discover the study and job opportunities of the Universities of Applied Sciences! DAAD will stop in Busan on 8 October at 5pm, telling you everything about it!
Mehr
Am 1.10.2019 ist es wieder soweit: Der Bewerbungsschluss für meisten DAAD Stipendien für Graduierte, Promotionskandidaten und Forscher endet. Daher informiert der DAAD Seoul über unser breites Förderangebot für Studierende und Akademiker alles Disziplinen. Ergänzt wird die Informationsveranstaltung durch einen Überblick über die die deutsche Forschungslandschaft und über Deutschlernangebote in Korea.
William Potter/Shutterstock.com
53. Wissenschaftlicher Gesprächskreis
Am 22. August 2019 findet der 53. Wissenschaftliche Gesprächskreis (WGK) statt – organisiert von der Deutschen Botschaft Seoul, dem Goethe-Institut Korea, dem Alumninetzwerk Deutschland-Korea (ADeKo) sowie der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft (KDG). Zum Thema Innovation und Regulierung in der Plattformökonomie werden Professor Christoph Busch (Universität Osnabrück) und Professor Byung Jun Lee (HUFS Seoul) referieren, danach schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Theorie und Praxis unter Beteiligung des Publikums an. Im Anschluss wird ein Imbiss geboten. Jeder ist herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei.
Research in Germany 2019
DAAD Korea invites you to a dual event on Research in Germany on 21 May 2019, taking place at the Goethe-Institut Seoul from 2 pm: A Proposal Writing Workshop plus Panel Discussion on how to start a successful research career in Germany – and Korea. Separate or joint registration is possible. Both formats will be held in English.
DAAD on Tour: Informationsveranstaltungen im Mai
Im Mai ist der DAAD wieder auf Tour und informiert dieses Mal an drei Universitäten Studentinnen und Studenten über Studieren und Forschen in Deutschland. Auch über Stipendienmöglichkeiten werden wir sprechen.
© co Surface
Das Bauhaus in Weimar 1919 – 2019
Am 16. Mai 2019 findet der 52. Wissenschaftliche Gesprächskreis (WKG) statt – organisiert von der Deutschen Botschaft Seoul, dem Goethe-Institut Korea, dem ADeKo, dem DAAD Korea und der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft (KDG). Zum Thema „Das Bauhaus in Weimar 1919 – 2019: Die Visuelle Kommunikation im Wandel eines Jahrhunderts“ werden Professor Markus Weisbeck (Bauhaus-Universität Weimar) und Professorin Chunghi Lim (Paju typography Institute) jeweils einen Vortrag halten und anschließend mit dem Publikum diskutieren. Jeder ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
ADeKo
„mensch.mobilität“
Am 3. Mai 2019 veranstaltet das Alumninetzwerk Deutschland-Korea (ADeKo) in Zusammenarbeit mit dem Institute of International Maritime Affairs der Korea Maritime and Ocean University seine Frühjahrskonferenz zum Thema „mensch.mobilität“ in Busan.
Vom 28. bis 29. März
Vom 28. bis 29. März ist der DAAD Seoul in Gwangju und informiert über Studieren und Forschen in Deutschland, inklusive Möglichkeiten der Stipendienbewerbung.
DAAD Korea
Auch im Jahr 2019 wird die schöne Tradition des DAAD-Alumnitreffens in Zusammenarbeit mit dem DAAD-Alumniverein fortgesetzt. Dieses findet am 21.3. im Hotel Courtyard Marriott Namdaemun auf Einladung statt.
GI Korea / Adobe Stocks
51. Wissenschaftlicher Gesprächskreis (WGK)
Am 08. März 2019 findet der 51. Wissenschaftliche Gesprächskreis (WGK) statt . Zum Thema „Die 4. Industrielle Revolution aus verschiedenen Blickwinkeln“ wird Prof. Thomas Gries, Leiter des Instituts für Textiltechnik der RWTH Aachen und Prof. Zhang Byoung-Tak, Professor an der Seoul National University, Department of computer science and engineering, jeweils einen Vortrag halten und anschließend mit dem Publikum diskutieren.
Der DAAD in der Republik Korea
Adresse: #602, 6th Fl., Sedae Building, 108 Toegye-ro, Jung-gu 04631 Seoul, Republik Korea
Telefon: +82 (02) 324 0655
Telefax: +82 (02) 324 0675
E-Mail: infodaad.or.kr
1/2 Anzeigen deutscher Hochschulen
Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!
2/2 Anzeigen deutscher Hochschulen
A Bachelor “Made in Germany” without knowing German? Possible! Freshman Institute prepares you in English or German for engineering, business or medicine.