Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Auswahl verfeinern
Rechtlicher Hinweis:
Die Informationen über die Fördermöglichkeiten anderer Organisationen hat der DAAD mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann der DAAD für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr geben. Erkundigen Sie sich daher bitte vor einer Bewerbung bei dem in der Programmbeschreibung genannten Ansprechpartner nach den aktuellen Bedingungen und Leistungen.
78 Fördermöglichkeiten für Ihre Auswahl
-
Europäische Union: Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende und Graduierte
Die Erasmus+ Mobilität von Einzelpersonen fördert Studienaufenthalte und Praktika in 33 sogenannten Erasmus+ Programmländern und weltweit in Erasmus+ Partnerländern .
- Status:
-
Studierende
Graduierte
Doktoranden
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Evangelisches Studienwerk: Promotionsstipendium
Das Studienwerk fördert jährlich rund 200 evangelische deutsche und ausländische Promovierende aller Fachrichtungen mit Stipendien und einem umfangreichen Bildungsangebot. Die Stipendien werden nach den Richtlinien des Bundesministeriums
- Status:
-
Doktoranden
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Geflüchtete
Das Stipendium für Geflüchtete richtet sich an Studierende mit Fluchterfahrung, die an deutschen Hochschulen studieren. Gefördert werden Studierende aller Studienfächer und Fachrichtungen. Die Förderung umfasst bis zu 752 Euro
- Status:
-
Studierende
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
Bewerben können sich evangelische Studierende aller Studienfächer und Fachrichtungen für ihr Studium an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland. Eine Bewerbung ist auch ohne Zugehörigkeit zu einer evangelischen Kirche
- Status:
-
Studierende
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Evonik Stiftung: Stipendium der Evonik Stiftung
Naturwissenschaftliche Abschlussarbeiten (Masterarbeiten, Promotionen) können mit einem Stipendium gefördert werden. Ziel des Programms ist die aktive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit besonderer Befähigung und Begabung.
- Status:
-
Graduierte
Doktoranden
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte